Immer wieder werden wir gefragt, ob wir nicht Vorher-nachher-Bilder von schönheitschirurgischen Behandlungen auf unserer Homepage zeigen könnten, weil man sich doch mit Hilfe von Bildern eine bessere Vorstellung machen kann. Aus rechtlicher Sicht möchten wir daher erklären, warum wir keine Vorher-nachher-Bilder zeigen.
Zum Schutze des Patienten gibt es in Deutschland das Heilmittelwerbegesetzt (HWG). Seit 2005 werden Schönheitsoperationen in den Bereich des Heilmittelwerbegesetzes einbezogen. Die Einbeziehung erfolgte im Rahmen der 14. Novellierung des Arzneimittelgesetzes (AMG), das Änderungen des AMG, HWG und des Patientengesetztes mit sich brachte. Darin wird formuliert, dass das Gesetz unter anderem auch „operative plastisch-chirurgische Eingriffe“ einschließt, „soweit sich die Werbeaussage auf die Veränderung des menschlichen Körpers ohne medizinische Notwendigkeit bezieht“. Das Heilmittelwerbegesetz im Einzelnen können Sie unter
www.gesetze-im-internet.de einsehen.
Damit wird klar, dass eine Schönheitsklinik keine positiven Vorher-nachher-Darstellungen in Form von Bildern veröffentlichen darf. Anwendung findet dieses Gesetz auf sämtliche Veröffentlichungen von Kliniken und Institutionen. Davon sind sowohl Ärzte-Flyer als auch Webauftritte betroffen.
Wann werden sie überhaupt eingesetzt und welchen Nutzen zieht der Patient daraus?Zuerst findet der Fachspezialist im Beratungsgespräch heraus, welches Behandlungsergebnis der Patient wünscht. Unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen kann er dann eine möglichst schonende Behandlungsmethode vorschlagen. Zur Veranschaulichung kann er auf eigenes Bildmaterial zurückgreifen von Patienten, die vorher dazu ihre Einwilligung erteilt haben und auf denen die Personen nicht erkennbar sind. Damit kann sichergestellt werden, dass man eine möglichst gute Vorstellung davon bekommt, wie später die behandelte Zone aussehen wird.
In diesem persönlichen Gespräch können also sehr wohl Vorher-nachher-Darstellungen eingesetzt werden, um die möglichen Behandlungsergebnisse und auch die unterschiedlichen Techniken zu erklären. Denn wenn man sich zu einer Verschönerung des Körpers entscheidet, sollte man sich über alle Möglichkeiten, aber auch Risiken, möglichst gut informieren und dabei ist Bildmaterial durchaus hilfreich.