Der erste Blick richtet sich immer auf die Augen, die einen ganz besonderen ersten Eindruck hinterlassen. Erschlaffte und "hängende" Augenlider lassen Sie müde und abgespannt, manchmal auch desinteressiert wirken. Ob Tränensäcke oder Schlupflider, verformte und von den Zeichen der Zeit gezeichnete Augenpartien: All diese Erscheinungen lenken die Aufmerksamkeit auf Ihren Blick und erwecken den Eindruck, dass Sie traurig, übermüdet und alt sind. Dabei können gerade Schlupflider auch das Blickfeld einschränken und Ihnen die Sicht erschweren, wodurch die Lidstraffung neben der Ästhetik auch einen wichtigen Einfluss auf Ihre Lebensqualität ausübt. In unserer in Pforzheim, unweit von Stuttgart, beheimateten Klinik können wir Ihnen durch eine Lidstraffung helfen, wieder mit wachem Blick zu begeistern und das Leben mit ganz neuen Augen zu betrachten.
Die Zeichen der Zeit betreffen vor allem die Areale im Gesicht, die sehr dünne Haut aufweisen und somit anfällig für Erschlaffungsprozesse sind. Dazu gehören die Ober- und Unterlider, die nicht nur zur Faltenbildung, sondern auch zum vollständigen Verlust der Elastizität neigen und so Tränensäcke und Schlupflider bilden können. Wenn sich die Spannkraft um die Augenpartie mindert, ist eine ästhetische Operation die beste und effektivste Möglichkeit, sich wieder mit einem fröhlichen und aufgeschlossenen Blick dem Alltag zu stellen und in der Gesellschaft zu begeistern. Viele Patienten aus dem Raum Stuttgart haben sich in unserer Klinik für eine Lidstraffung entschieden und die ästhetische Praxis mit einer deutlich jüngeren und dynamischeren Ausstrahlung verlassen. Die Lidstraffung ist ein verhältnismäßig kleiner Eingriff, bei dem Sie keine Narbenbildung befürchten oder Schmerzen in Kauf nehmen müssen. Sie können sich zwischen einem Eingriff in lokaler Betäubung oder in Dämmerschlaf entscheiden. Auch im Nachhinein werden Sie nach einer Lidstraffung in unserer Klinik bei Stuttgart bestens betreut. Unsere ästhetischen Chirurgen verfügen über langjährige Erfahrung und setzten modernste Technologien für die Lidstraffung ein.
Lassen Sie sich von einem hervorragenden Ergebnis überzeugen und besuchen uns, wenn Sie mit Ihrer Augenpartie nicht mehr zufrieden sind oder gar in Ihrem Sichtfeld beeinträchtigt werden. Als Spezialisten in der Nähe von Stuttgart beraten wir Sie ausführlich zur Lidstraffung und empfehlen Ihnen eine Behandlung, die zu Ihrem Anspruch und der Vorstellung des wachen Blickes passt. Die Lidstraffung lässt Ihr gesamtes Gesicht jünger, aufgeschlossener, viel fröhlicher und frei von den Zeichen der Zeit und Hautalterung erscheinen.
Die Kosten für einen Eingriff ergeben sich nach einem persönlichen Beratungsgespräch. Gerne können Sie uns vorab Bilder zuschicken, damit wir Ihnen einen Preiskorridor nennen können.
Mit einer Lidstraffung korrigiert man die Augenlider. Männer wie Frauen erwarten hiervon ein frischeres, jüngeres Aussehen, das sehr lange anhält und die funktionellen Probleme dauerhaft behebt. Darüber hinaus profitieren Frauen auch von verbesserten Schminkmöglichkeiten. Durch unser differenziertes Vorgehen in der plastischen Lidchirurgie erzielen unsere überaus erfahrenen Operateure seit vielen Jahren beeindruckende Ergebnisse.
Eine Lidkorrektur erfolgt bei uns in der Regel in örtlicher Betäubung in Kombination mit einem Beruhigungsmittel und zwar ambulant. Für besonders ängstliche Patienten steht das Dämmerschlafverfahren zur Verfügung. Auch ohne Vollnarkose erfolgt dann der Eingriff in einem schlafähnlichen, entspannten Zustand.
Die Anwendung mikrochirurgischer Technik ermöglicht ein sehr präzises Operieren. Durch das äußerst gewebeschonende Vorgehen verkürzt sich auch der Heilungsverlauf. Auch bei gleichzeitiger Ober- und Unterlidkorrektur können Patienten bereits wenige Tage nach dem Eingriff die meisten privaten und beruflichen Aktivitäten wieder aufnehmen.
Es ist entscheidend, dass über die Entfernung des Hautüberschusses hinaus nach individuellen Kriterien Muskelfasern, Bindegewebe und hervorquellende Fettdepots in die Korrektur einbezogen werden. Eine reine Hautentfernung ist häufig nicht ausreichend.