Harnröhrenschlingen/-bänder

Kurzinfo Harnröhrenschlinge

Indikation Belastungsinkontinenz
Prinzip Umschlingen der Harnröhre mittels Band/Schlinge
OP-Zeit bei Frauen ca. 30 Minuten, bei Männern ca. 1-2 Stunden
Aufenthalt 1-2 Tage
Hinweis Vollnarkose oder Rückenmarksnarkose

Fragen zu Harnröhrenschlingen/-bänder

Um der Harnröhre bei Beckenbodenschwäche Unterstützung zu bieten, hat sich die Einpflanzung eines spannungsfreien Bandes bewährt („tension-free vaginal tape“ – TVT oder „transobturator tape“ – TOT). Hierbei wird der Zugang zur Harnröhre über einen kleinen Schnitt an der Scheidenvorderwand hergestellt. Das Band wird um die Harnröhre gelegt und beidseits oberhalb des Schambeins oder an den Oberschenkelinnenseiten ausgeleitet. Sodann wird es auf Hautniveau abgeschnitten. Das Band soll spannungsfrei zu liegen kommen und mit dem umliegenden Gewebe verwachsen. Beim Aufstehen stellt das Band ein Widerlager zum Gewicht der Bauchorgane dar, was eine gute Druckübertragung auf die Harnröhre ermöglicht.

Offenbar kommt es bei vielen Männern während einer Prostatakrebsoperation nicht zur direkten Verletzung des Schließmuskels, sondern nur zu einer Lockerung der umliegenden Haltestrukturen, woraus eine Inkontinenz resultieren kann. Besteht ein Jahr nach Prostatakrebsentfernung immer noch eine milde bis mittelstarke Inkontinenz, kann auch bei Männern eine Schlingenoperation erfolgen. In ähnlicher Weise wie bei Frauen wird hier die Einlage des Bandes vom Damm aus durchgeführt.

Neben den allgemeinen Risiken jeder Operation, wie Blutung, Entzündung und Störung der Wundheilung, gibt es bei dieser Operation weitere, spezielle Risiken. Auch wenn die Ergebnisse meist gut und schwerwiegende Komplikationen sehr selten sind, kann dennoch die Inkontinenz fortbestehen. Infiziert sich das Band oder ist es zu straff, müssen Folgeoperationen durchgeführt werden. Ein Einwachsen des Bandes in die Harnröhre kommt selten vor. Alle etwaigen Risiken des operativen Eingriffs werden vor der Operation in einem ausführlichen Aufklärungsgespräch besprochen.

Die Aufnahme zur Operation erfolgt am Operationstag. Nach der Operation ist die stationäre Behandlung für 1 Nacht zu empfehlen, solange wird ein Blasenkatheter belassen. Es empfiehlt sich, für 6 Wochen keine Lasten zu heben, um dem Band genügend Zeit zum korrekten Einwachsen ins umliegende Gewebe zu ermöglichen.

Über diese Seite:

Autor

Prof. Dr. med. Sven Lahme
Facharzt für Urologie

Ärztlicher Direktor der Goldstadt-Privatklinik.
Spezialist für Urologie, Mini-PCNL und Roboter-assistierten Operationen mit dem da Vinci System.

Mitglied in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gutachter von wissenschaftlichen Fachzeitschriften.

Erstellungsdatum: 08.03.2020Änderungsdatum: 08.03.2020