Blasenkrebs: Früherkennung und Vorsorgeuntersuchung
Harnblasentumore (Blasenkrebs) sind die vierthäufigste bösartige Erkrankung bei Männern und achthäufigste bösartige Erkrankung bei Frauen. Werden die Tumore der Harnblase rechtzeitig entdeckt, so kann in den allermeisten Fällen eine vollständige Heilung durch eine endoskopische Behandlung erzielt werden. Die Früherkennung von Blasenkrebs ist daher ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Behandlung des Patienten. Ist der Harnblasenkrebs fortgeschritten, so kann im Einzelfall die Entfernung der Blase erforderlich sein.
Bei der urologischen Vorsorgeuntersuchung werden bei Männern die Prostata, die Blase und die Nieren untersucht. Bei Frauen werden die Harnblase und die Nieren untersucht.
Was beinhaltet die urologische Vorsorgeuntersuchung der Blase?
In der Goldstadt Privatklinik wird eine spezialisierte Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung von Blasenkrebs durchgeführt. Dieses Screening umfasst eine gründliche Erhebung der Krankengeschichte, die Ermittlung von Risikofaktoren sowie verschiedene diagnostische Tests.
Was beinhaltet der urologische Vorsorge-Check?
- Urinuntersuchung mit Blasentumor-Suchtest
- Ultraschalluntersuchungen der Harnblase, Nieren und Harnwege
- Bestimmung der urologisch relevanten Blutwerte
- Blasenspiegelung bei Verdacht auf Blasenkrebs
Die Vorsorgeuntersuchung erfolgt dabei unter der ärztlichen Leitung von Prof. Dr. med. Sven Lahme zur Früherkennung von Blasenkrebs.
Wann ist eine Vorsorgeuntersuchung für Blasenkrebs sinnvoll?
Eine Vorsorgeuntersuchung für Blasenkrebs wird insbesondere Personen empfohlen, die ein erhöhtes Risiko aufweisen. Dazu gehören Raucher, Menschen mit einer familiären Vorbelastung für Blasenkrebs, Personen, die beruflich mit krebserregenden Stoffen in Kontakt kommen, und Menschen mit chronischen Harnwegsinfektionen. Generell wird Erwachsenen ab dem 50. Lebensjahr ein regelmäßiges Screening empfohlen. Bei Risikopersonen kann eine frühere und häufigere Untersuchung sinnvoll sein.
Operations- und Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenkrebs
Für umfassende Informationen zu den verschiedenen Operationsmethoden und Behandlungsmöglichkeiten bei Blasenkrebs besuchen Sie bitte unsere Spezialseite zur Behandlung von Blasenkrebs. Dort finden Sie detaillierte Informationen über wichtige Behandlungsmethoden. Wird Blasenkrebs bei einer Untersuchung diagnostiziert, so erstellt der behandelnde Urologe einen individuellen Behandlungsplan zur Entfernung des Tumorgewebes. Nach der Behandlung erfolgt eine regelmäßige ambulante Nachsorge. Eine engmaschige Überwachung ist bei Blasenkrebs sinnvoll, weil eine erhöhte Rezidivgefahr besteht.
Info
Der urologische Vorsorge Check wird als Selbstzahlerleistung nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet und wird von den privaten Krankenkassen erstattet. Die Untersuchung erfolgt stets durch einen der urologischen Fachspezialisten.
Terminvereinbarung zur Checkup-Untersuchung telefonisch unter 0 72 31 / 41 99 20
Weitere Informationen im Video:
VIDEO
Externer Inhalt von YouTube
Zum anzeigen des Videos, bitte 'YouTube' im Datenschutz-Manager erlauben und diese Seite neu laden.Der neue YouTube- Kanal der Goldstadt Privatklinik
Urologie verständlich erklärt
Besuchen und abonnieren Sie den YouTube-Kanal der Goldstadt Privatklinik.
Jeden Freitag erscheint ein neues, interessantes Video rund um das Thema Urologie.
Erhalten Sie wertvolle Informationen direkt aus der urologischen Spezialklinik in Pforzheim.
Weitere wichtige urologische Vorsorgeuntersuchungen:
Über diese Seite:
Autor
Ärztlicher Direktor der Goldstadt-Privatklinik.
Spezialist für Urologie, Mini-PCNL und Roboter-assistierten Operationen mit dem da Vinci System.
Mitglied in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gutachter von wissenschaftlichen Fachzeitschriften.